Die Zähne verschieben sich nach der Behandlung wieder ? Alles über Retainer | Nach der Behandlung
Arunika Senarath | 11 Oktober 2022
Du hast Dich für eine Behandlung bei DR SMILE entschieden, um Deine Zähne zu begradigen. Nach dem Du Zeit und Geld dafür investiert hast, möchtest Du Dir Dein Ergebnis natürlich dauerhaft sichern. Dafür musst Du allerdings Maßnahmen ergreifen, denn Zähne verschieben sich ohne weitere Retinierung in 90% der Fälle leider wieder in ihre ursprüngliche Position.
Das tust Du, direkt nachdem Du Deinen letzten Aligner getragen hast
Deine Behandlung ist beendet, Dein Lächeln soll bleiben. Nach Deinem letzten Aligner solltest Du bestenfalls direkt zum 3D-Scan für Deinen Dauerretainer, falls Du Dich für diese Option entscheidest. Sobald Du Deinen letzten Aligner-Step wie gehabt 14 Tage getragen hast, sollte direkt der Termin zum Scan für Deinen Dauerretainer stattfinden. Denn so schnell wie sich Deine Zähne mit Alignern begradigt haben, so schnell verschieben sich Deine Zähne ohne Retention wieder. Genau das wollen wir unbedingt verhindern. Dein letzter Aligner eignet sich aufgrund des Materials leider nicht, um Deine Zähne dauerhaft gerade zu halten. Deshalb: Buche Dir frühzeitig Deinen Scan-Termin für den Dauerretainer, trage bis zum Einsetzen Deine letzten Aligner weiterhin und behalte Dein neues Lächeln.
Deine Optionen: Retainer zum Vermeiden von Zahnverschiebung nach der Behandlung
Dauerretainer: Der Dauerretainer von DR SMILE ist die praktischste Variante. Hier wird ein dünner Draht an die Innenseite Deiner Zähne geklebt. Er ist von vorne nicht sichtbar, kaum spürbar und wird Deinen Zähnen perfekt angepasst. Buche Dir einfach nach Deiner Behandlung einen Termin zum 3D-Scan, damit wir einen individuellen Dauerretainer herstellen können. Wenn Du Deine Behandlung beginnst, wird Dein bestellter Dauerretainer auch Teil Deiner DR SMILE Box sein oder Dir kurz danach separat zugeschickt werden. Komm bitte direkt nach dem 14-tägigen Tragen Deines letzten Aligners zum Einsetzen Deines Dauerretainers in Deine Praxis. Bis dahin bewahre ihn sicher auf.

Retainer-Schiene: Du bleibst bei den Retainer-Schienen, die Du dann nur noch über Nacht trägst. Wichtig ist, dass Du die Retainer alle 6-12 Monate wechselst, da sich Bakterien in kleinen Abnutzungsrissen festsetzen können. In unserem Shop findest Du eine 3er Vorratspackung zum günstigen Preis.

Du hast Deine Behandlung noch gar nicht angefangen? Du bist Dir noch unsicher? No worries! Buche Dir einfach kostenlos und unverbindlich einen Infotermin und lass Dich beraten. Du erhältst danach ebenfalls kostenlos Deinen Behandlungsplan mit allen Infos und kannst Dir alles in Ruhe anschauen. Erst dann entscheidest Du, ob Du die Behandlung machen möchtest oder nicht. Bis hierhin entstehen für Dich keinerlei Kosten.
Termin buchen
Q&A zur Retinierung
Brauche ich wirklich einen Retainer nach der Behandlung?
Die Entscheidung liegt bei Dir. Natürlich kannst Du Glück haben und Deine Zähne bleiben genau so, wie sie direkt nach der Behandlung stehen. Die Chancen sind aber leider gering, wie Studien zeigen: in 90% der Fälle findet eine Verschiebung zum ursprünglichen Stand statt. Um das zu verhindern, hilft nur ein Retainer.
Wann sollte ich einen Retainer kaufen?
Im bestenfall vereinbarst Du Deinen Termin für einen 3D-Scan des aktuellen Ergebnisses sofort nach Behandlungsabschluss. Du musst innerhalb von 2 Monaten nach Behandlungsschluss beim 3D-Scan gewesen sein, um für den Dauerretainer geeignet zu sein.
Was ist besser: der Dauerretainer oder die Retainer-Schiene?
Das ist letztlich eine Geschmacksfrage: Wir würden Dir grundsätzlich den Dauerretainer empfehlen: Du lässt Dir diesen einmal einsetzen und musst danach nicht mehr über das Thema nachdenken. Der dünne Draht sorgt dafür, dass Deine Zähne so bleiben, wie sie sind und ist kaum spürbar und nicht sichtbar von vorne. Wenn du allerdings nichts Festes im Mund angebracht haben möchtest, eignen sich die Retainer-Schienen besser. Diese trägst Du nur nachts und wechselst sie aus Hygienegründen alle 6-12 Monate gegen neue aus.
Ist das Anbringen des Dauerretainer schmerzhaft?
Absolut nicht. Der dünne Draht wird durch kleine Fixierpunkte an Deinen Zähnen befestigt. Das tut weder während des Anbringens, noch danach, weh.
Wie bereite ich meine Zähne am besten auf den Dauerretainer vor?
Abgesehen von den regelmäßigen Kontrollen bei Deiner Zahnärzt*in kann es Sinn machen, vor der Anbringung des Dauerretainers noch einmal eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Dabei werden alle Beläge auf Deinen Zähnen und aus Deinen Zahnzwischenräumen entfernt und auch ältere Verfärbungen durch Kaffee oder Tee gelöst. So sind Deine Zähne dann optimal auf Deinen Dauerretainer vorbereitet.
Wie reinige ich meine Zahnzwischenräume mit Dauerretainer?
Wenn Du Deine Zahnzwischenräume vorher mit Zahnseide gepflegt hast, ist das mit einem Dauerretainer natürlich nicht mehr ganz so einfach, denn der Draht hinter Deinen Zähnen hindert die Zahnseide ja daran, bis zum Zahnfleisch zu kommen. Stattdessen kannst Du einfach Interdentalbürstchen verwenden. Die kleinen Borsten können einfach unter und über dem Retainerdraht zwischen Deinen Zähnen hindurchgeschoben werden.
Muss der Dauerretainer irgendwann ausgewechselt werden?
Solange er nicht bricht, kannst Du den Dauerretainer problemlos dauerhaft behalten. Der Draht ist robust und im Normalfall somit dauerhaft tragbar.